Granulatdünger in Flüssigdünger mischen: Vollständige Anleitung

Haben Sie schon einmal eine Tüte Düngemittelgranulat gesehen und sich gefragt, ob Sie es in eine flüssige Lösung umwandeln können? Da sind Sie nicht allein.

So sieht es aus: Mischen von körnigem Dünger in Flüssigkeit ist durchaus machbar. Und es kann Ihnen Geld sparen, während Sie Ihre Pflanzen schneller mit Nährstoffen versorgen als mit herkömmlichen Trockenanwendungen.

Ich wandle seit Jahren Granulatdünger in Flüssiglösungen um. Und in diesem Leitfaden, als Profi Hersteller von DüngemittelmischmaschinenIch werde Ihnen genau zeigen, wie Sie es richtig machen.

Wie mischt man körnigen Dünger in Flüssigkeit?

Warum Granulatdünger in Flüssigdünger umwandeln?

Bevor wir uns mit der Vorgehensweise befassen, sollten wir darüber sprechen, warum man überhaupt Flüssigdünger aus Granulat herstellen sollte.

Schnellere Aufnahme von Nährstoffen

Flüssigdünger wird von den Pflanzen viel schneller aufgenommen als körniger Dünger.

Denken Sie darüber nach:

Wenn Sie Granulatdünger ausbringen, muss er sich erst im Boden auflösen. Dann braucht er Feuchtigkeit, um sich aufzulösen. Erst dann können die Pflanzen die Nährstoffe aufnehmen.

Aber mit Flüssigdünger? Die Nährstoffe sind bereits aufgelöst und einsatzbereit.

Besser für Container-Pflanzen

Containerpflanzen lieben Flüssigdünger.

Warum?

Denn die Nährstoffe werden gleichmäßig im Topf verteilt. Keine heißen Stellen. Keine Nährstofftaschen. Nur eine gleichmäßige Versorgung der gesamten Wurzelzone.

Arbeitet bei kaltem Wetter

Die meisten Menschen wissen das nicht:

Granulatdünger funktionieren kaum, wenn die Bodentemperaturen unter 50°F fallen. Die mikrobielle Aktivität, die den Dünger abbaut, kommt praktisch zum Erliegen.

Aber Flüssigdünger? Er wirkt sofort, unabhängig von der Temperatur.

Kosteneinsparungen

Ein Sack Granulatdünger kostet weit weniger als fertiger Flüssigdünger. Wenn Sie Ihre eigene Flüssiglösung herstellen, erhalten Sie die Vorteile von Flüssigdünger zu Granulatpreisen.

Welche Granulatdünger sind am besten geeignet?

Nicht alle Granulatdünger lösen sich gut in Wasser auf.

Das funktioniert folgendermaßen:

Wasserlösliche Düngemittel

Achten Sie auf Beutel, auf deren Etikett ausdrücklich "wasserlöslich" steht. Diese lösen sich vollständig und mit minimalen Rückständen auf.

Beispiele hierfür sind:

  • Miracle-Gro Wasserlösliche Allzweck-Pflanzennahrung
  • Jack's Classic-Dünger
  • Die meisten synthetischen Düngemittel (wie 20-20-20 oder 10-10-10)

Was zu vermeiden ist

Halten Sie sich von diesen Typen fern:

  • Langzeitdünger (sie haben Beschichtungen, die sich nicht auflösen)
  • Organische Düngemittel mit großen Brocken (wie Knochenmehl)
  • Pellets mit Zeitverzögerung
  • Düngemittel mit Polymerbeschichtungen

Granulatdünger in Flüssigkeit mischen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kommen wir nun zum eigentlichen Prozess.

Was Sie brauchen

  • Wasserlöslicher Granulatdünger
  • Großer Eimer oder Behälter
  • Warmes Wasser (nicht heiß)
  • Rührstab oder Bohrmaschine mit Rühraufsatz
  • Feinmaschiges Sieb oder Käsetuch
  • Lagerbehälter

Das Grundrezept

Das Standardmischungsverhältnis ist 1 Tasse Granulatdünger pro 1 Gallone Wasser.

Aber hier ist die Sache:

Dieses Verhältnis gilt für die meisten Allzweckdünger. Bei Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt beginnen Sie mit einer 3/4 Tasse pro Gallone, damit Ihre Pflanzen nicht verbrennen.

Schritt 1: Dünger in den Behälter geben

Schütten Sie zuerst den abgemessenen Dünger in den Eimer. Fügen Sie noch kein Wasser hinzu.

Schritt 2: Warmes Wasser hinzufügen

Fügen Sie nun warmes Wasser hinzu (etwa 80-90°F). Warmes Wasser sorgt dafür, dass sich der Dünger schneller auflöst als kaltes Wasser.

Profi-Tipp: Fügen Sie das Wasser unter Rühren langsam hinzu, damit es nicht klumpt.

Schritt 3: Gründlich mischen

Rühren Sie die Mischung gut um. Richtig reinhauen. Ich verwende für größere Mengen einen Farbmischaufsatz auf meiner Bohrmaschine.

Schritt 4: Einweichen lassen

Dies ist der wichtigste Schritt, der häufig übersehen wird:

Die Mischung 24 Stunden lang stehen lassen.

Rühren Sie ihn während dieser Zeit gelegentlich um. Dieses lange Einweichen gewährleistet, dass sich alle Nährstoffe richtig auflösen.

Schritt 5: Abseihen der Lösung

Selbst bei wasserlöslichen Düngemitteln werden Sie wahrscheinlich einige Ablagerungen haben.

Verwenden Sie ein feinmaschiges Sieb oder Käsetuch, um alle Partikel herauszufiltern. Dies ist wichtig, wenn Sie die Flüssigkeit in einem Zerstäuber verwenden wollen.

Die übrig gebliebenen Feststoffe? Werfen Sie sie nicht weg. Sie enthalten noch Nährstoffe und eignen sich hervorragend als leichter Dünger für Gartenbeete.

Anwendungsmethoden

Jetzt, wo Sie Ihren Flüssigdünger haben, erfahren Sie, wie Sie ihn verwenden können.

Blattfütterung

Sprühen Sie die verdünnte Lösung direkt auf die Blätter, damit sie am schnellsten einziehen.

Das ist wichtig:

  • Verdünnung auf 50%-Stärke für die Blattanwendung
  • Früh morgens oder abends anwenden, um Blattverbrennungen zu vermeiden
  • Sprühen in direktem Sonnenlicht vermeiden

Bodendrainage

Gießen Sie die Flüssigkeit um die Basis der Pflanzen herum und stellen Sie sicher, dass sie die Wurzelzone erreicht.

Diese Methode eignet sich hervorragend für:

  • Gemüsegärten
  • Containerpflanzen
  • Neu eingepflanzte Setzlinge

Durch Bewässerungssysteme

Geben Sie den Flüssigdünger zur einfachen Anwendung in Ihre Gießkanne oder Ihr Bewässerungssystem.

Achten Sie einfach darauf:

  • Reinigen Sie Ihre Ausrüstung nach dem Gebrauch
  • Gut gespannte Lösung verwenden, um Verstopfungen zu vermeiden
  • Konzentration je nach Häufigkeit der Bewässerung anpassen

Konzentrationsrichtlinien

Die richtige Konzentration ist entscheidend.

Hier ist mein bewährter Ansatz:

Für verschiedene Pflanzentypen

Setzlinge und Jungpflanzen: Verwenden Sie die Hälfte der Standardkonzentration

Etabliertes Gemüse: Volle Stärke verwenden (1 Tasse pro Gallone Rezept)

Blühende Pflanzen: Beginnen Sie mit einer Stärke von 3/4 und passen Sie sie je nach Reaktion an.

Bäume und Sträucher: Verwenden Sie 2-3 Gallonen der Lösung in voller Stärke pro Pflanze

Testen Ihrer Mischung

Vor der Anwendung im gesamten Garten:

  1. Zuerst auf einer kleinen Fläche testen
  2. 24-48 Stunden warten
  3. Prüfen Sie auf Anzeichen von Düngerverbrennungen
  4. Falls erforderlich, Konzentration anpassen

Sicherheitserwägungen

Lassen Sie uns kurz über die Sicherheit sprechen.

Persönlicher Schutz

Immer tragen:

  • Handschuhe beim Umgang mit konzentrierten Lösungen
  • Augenschutz beim Mischen
  • Lange Ärmel zur Vermeidung von Hautkontakt

Tipps zur Lagerung

Lagern Sie Ihren Flüssigdünger in:

  • Beschriftete Behälter (superwichtig!)
  • Kühle, dunkle Orte
  • Kindersichere Bereiche
  • Versiegelte Behälter zum Schutz vor Verdunstung

Umweltaspekte

Niemals:

  • Überschüssige Lösung in die Regenwasserkanäle schütten
  • Vor starkem Regen anwenden
  • Überdüngung in der Nähe von Wasserquellen

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant. Hier erfahren Sie, wie Sie häufige Probleme lösen können.

Dünger löst sich nicht vollständig auf

Das bedeutet in der Regel:

  • Sie verwenden die falsche Art von Dünger
  • Das Wasser ist zu kalt
  • Nicht genügend Einweichzeit

Lösung: Verwenden Sie wärmeres Wasser und lassen Sie es länger einweichen. Wenn es sich nach 48 Stunden immer noch nicht auflöst, haben Sie wahrscheinlich eine Formel mit langsamer Wirkstofffreisetzung.

Pflanzen zeigen Verbrennungssymptome

Wenn Sie braune Blattränder oder verwelkte Blätter sehen:

  • Verdünnen Sie Ihre Lösung mehr
  • Boden mit klarem Wasser spülen
  • Häufigkeit der Anwendung verringern

Verstopfter Sprayer

Um Verstopfungen zu vermeiden:

  • Immer gründlich abseihen
  • Verwenden Sie feinmaschigere Filter
  • Geräte sofort nach Gebrauch reinigen

Fortgeschrittene Mixing-Techniken

Wollen Sie Ihr Flüssigdünger-Spiel verbessern? Versuchen Sie diese Profi-Techniken.

Organische Granulatdünger verwenden

Es ist zwar schwieriger, aber Sie können flüssige Lösungen aus organischen Düngemitteln herstellen:

  1. Heißes (nicht kochendes) Wasser verwenden
  2. Einweichen für 48-72 Stunden
  3. Mehrmals belasten
  4. Mehr Sediment zu erwarten

Benutzerdefinierte Mischungen erstellen

Mischen Sie verschiedene Düngemittel für spezifische Bedürfnisse:

  • Hoher Stickstoffgehalt für Blattwachstum
  • Ausgewogen für die allgemeine Ernährung
  • Hoher Phosphorgehalt für die Blüte

Berechnen Sie einfach jede Komponente einzeln und kombinieren Sie sie dann.

Hinzufügen von Ergänzungen

Verbessern Sie Ihren Flüssigdünger mit:

  • Kelp-Extrakt für Wachstumshormone
  • Bittersalz für Magnesium
  • Calciumlösungen für Tomaten

Tipps zum Geldsparen

Lassen Sie uns über die Maximierung Ihres Düngerbudgets sprechen.

Großeinkauf

Kaufen Sie Granulatdünger in 50-Pfund-Säcken zum besten Preis pro Pfund. Wenn Sie ihn richtig lagern, ist er jahrelang haltbar.

Vorbereitung der Chargen

Machen Sie größere Mengen und lagern Sie sie. Eine 5-Gallonen-Charge reicht bei mir normalerweise für 2-3 Wochen.

Verwässerungsstrategien

Denken Sie daran: Sie können immer mehr verdünnen, aber Sie können ihn nicht stärker machen, wenn er einmal gemischt ist. Beginnen Sie mit weniger Dünger, wenn Sie unsicher sind.

Die Quintessenz

Die Umstellung von Granulatdünger auf Flüssigdünger bietet Ihnen Flexibilität, schnellere Ergebnisse und erhebliche Kosteneinsparungen.

Die wichtigsten Punkte sind zu beachten:

  • Nur wasserlösliche Düngemittel verwenden
  • Halten Sie sich an das Verhältnis von 1 Tasse pro Gallone (passen Sie es bei stickstoffreichen Sorten an)
  • Immer 24 Stunden lang einweichen
  • Vor Gebrauch abseihen
  • Zuerst auf einer kleinen Fläche testen

Sobald Sie die Wie mischt man körnigen Dünger in Flüssigkeit?werden Sie sich fragen, warum Sie nicht schon früher damit angefangen haben. Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit schnellerem Wachstum, besseren Erträgen und einem gesünderen Aussehen danken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben scrollen